Kramkiste
KramkisteZecken-Info
Zecken gehören zur Familie der Spinnen. Weltweit gibt es ungefähr 800 verschiedene Zeckenarten. In Deutschland sind insbesondere folgende Arten aktiv: – Holzbock – Hundezecke – Auwaldzecke Der erwachsene Holzbock bevorzugt Wälder mit dichtem Unterholz in der Nähe von Lichtungen. Im … Weiterlesen
Kolloidales Silber
Kolloidales Silber erfreute sich vor allem im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts großer medizinischer Beliebtheit. Nach der Entdeckung des Penicillin 1928 und des Preisanstieges von Silber nach dem Börsencrash an der WallStreet jedoch ist es immer mehr in Vergessenheit … Weiterlesen
Perna Canaliculus
Die pharmakologische Forschung widmet sich erst seit ca. 45 Jahren der intensiven Untersuchung des Meeres auf der Suche nach wertvollen Substanzen. Verwendet wurden Meeresprodukte jedoch schon seit ewigen Zeiten in der Volksheilkunde. Besonders die grünlippige Muschel, die nur an den … Weiterlesen
Glukosamin und Chondroitin
Warum Nahrungsergänzungen? Während es bei akuten Gelenkbeschwerden durchaus vertretbar ist, mit einem herkömmlichen Schmerzmittel zu helfen, ist das oftmals bei chronischen Beschwerden keine Lösung mehr, da die Nebenwirkungen der Medikamente (massive Magen- Darm-Probleme z.B.) ihre positiven Wirkungen meist übersteigen. Zudem … Weiterlesen
Methylsulfonylmethan – MSM
Schon Hippokrates, der berühmte Arzt der Antike, wusste, dass Schwefel bei den verschiedensten Krankheiten Heilung und Linderung bringen kann. Er nutzte Knoblauch für seine Behandlungen. In den letzten Jahren erregt nun MSM – eine natürliche Schwefelverbindung – die Aufmerksamkeit in … Weiterlesen
Bierhefe – Die alte Volksarznei
„Brauereien sind die vornehmesten Apotheken“, sagte Dr. J. F. Heckel 1725 und reihte sich damit in die Reihe der Ärzte ein, die seit Jahrtausenden die immense Heilkraft der Bierhefe beschreiben. Bereits in Mesopotamien und im Alten Ägypten wurde sie – … Weiterlesen